Wertschätzung unserer besten Fahrer:innen bei der vergangenen Mitgliederversammlung. Sehr gut gemacht!

Rückblick und Auswertung Stadtradeln “GRÜNE und Freund:innen”

Seit dem 22.06.2025 ist das Stadtradeln in Baunatal nun zu Ende. Wie jedes Jahr haben wir als Grüne selbstverständlich daran teilgenommen. Wir benötigen zwar nicht dieses Event, um uns aus Umweltschutzgründen und aus Freude an der Bewegung auf unsere Räder zu schwingen, dennoch wirkt der sportliche Wettstreit mit anderen Teams und vor allem den Teams der anderen Parteien für uns sehr motivierend.

Und so bestand das Team der Grünen aus 13 motivierten Radfahrenden mit E-Bikes, klassischen Trekkingrädern und Rennrädern. Insgesamt haben wir 3136 km in 261 Fahrten zurückgelegt. Das entspricht ungefähr einer Strecke von Oslo nach Madrid oder von Baunatal nach Antalya. Wir als Grüne fuhren mit diesem Ergebnis den 11. Platz in Baunatal ein. Keine andere Partei ist so viele Kilometer gefahren wie wir.

Doch abgesehen von dem Spaß an der Bewegung und den positiven körperlichen Effekten haben wir uns als Grüne natürlich die Frage nach dem Nutzen für den Klimaschutz gestellt.

Wie viel Co² haben wir denn im Vergleich mit Diesel, Benzin und Batterie elektrischen Pkws nicht emittiert?

Laut Umweltbundesamt lag 2023 der durchschnittliche Verbrauch eines PKW bei 7,7l Benzin und 7l Diesel auf 100km. Ein “ID 4” verbraucht ca. 22,8 KW/h real gemessen auf der Autobahn. Laut Helmholtz Institut und der App „electricity map”,emittiert 1l Benzin 2,37kg CO², 1l Diesel 2,65 kg CO² und bei der Erzeugung von 1KW/h (Strommix über 90 Tage gemittelt) fallen 0,253 kg CO²eg an.

Wären wir die 3136km mit Benzin gefahren, hätten wir 520,26kg CO² emittiert. Mit Diesel wären es trotz geringerem Verbrauch sogar noch mehr CO², nämlich 581,73 kg CO² gewesen. Ein “ID 4” emittiert, wenn er mit Strommix lädt und nicht rein mit regenerativen Strom, lediglich 180,9kg CO², ansonsten fällt natürlich kein CO² bei der Fahrt an.

Und was bedeutet das für die Umwelt?

Die NGO „Wilderness International“, die sich für den dauerhaften Erhalt von Primärwäldern (Regenwäldern) in Peru und Kanada einsetzt, hat in wissenschaftlichen Studien erarbeitet, dass 1m² Primärwald ca 60 kg Co² bindet. Das bedeutet, um die Fahrt mit einem Diesel-Pkw Co² neutral zu gestalten, müssten 9,6m² Primärwald gekauft werden. Bei Benzin 8,66m² und bei rein elektrischen Pkw 2,6m².

Oder man fährt mit dem Rad, ist klimaneutral, tut was für seinen Körper und seine Gesundheit und spart auch noch Geld.

Wir freuen uns jetzt schon auf das Stadtradeln 2026, dann hoffentlich mit stärkerer Konkurrenz 😉 . Wir wachsen schon mal unsere Ketten.

Verwandte Artikel