In unserer letzten Fraktionssitzung blickten wir zurück auf die sehr gut besuchte Stadtverordnetensitzung (STAVO) vom 06.05.2024, was wir ausdrücklich begrüßen.
Unsere Fraktion hatte in der STAVO einen Antrag gestellt, die Planung zum „Neubaugebiet Großenritte Nord“ nicht weiter zu verfolgen. Dieser Antrag fand leider keine Mehrheit. Ein gemeinsamer Antrag der SPD- und CDU-Fraktion als konkurrierender Antrag zu unserem Hauptantrag wurde dagegen mit Stimmen von SPD und CDU angenommen. Der konkurrierende Antrag vermied allerdings eine klare Aussage bzw. Absage zum Neubaugebiet. Nach SPD und CDU soll stattdessen weiter geprüft werden, was wir schon seit 4 Jahren machen.
Nach dem „Wohnraumentwicklungskonzept“ der UNI-Kassel wird bis 2024 von eher nur zusätzlichen 400 Einwohnern ausgegangen.
Dabei wird von einem ungewissen Szenarium im Zuge der Zuwanderung, sinkender Geburtenraten, zunehmender Überalterung und Arbeitsplatzeinbußen durch den Strukturwandel bei VW ausgegangen.
Baunatal hat noch ein Flächenpotential (geplante Bebauungen / Baulücken / Flächen in 4 Stadtteilen) in der Innenentwicklung für bis zu 1.900 Einwohner. Das neue „Baugebiet Großenritte Nord“ ist daher für die Entwicklung von Baunatal nicht notwendig. Wir GRÜNE sind deshalb als einzige Fraktion einheitlich gegen das neue Baugebiet von 23 ha auf wertvollen landwirtschaftlichen Flächen aus ökologischen, klimatischen und wirtschaftlichen Gründen.
In den Diskussionen wurde von SPD und CDU angeführt, dass wir zur Zeit gerade erst prüfen, und es gäbe keine Planung zum „Neubaugebiet Großenritte Nord“ und auch keinen möglichen Investor, außerdem wurden nie 23 ha erwähnt.
In der BN vom 24.04.24, Ausgabe 17, S. 4, informierte die Stadt: „Die STAVO hat im Februar 2023 eine städtebauliche Absichtserklärung über eine Siedlungsentwicklung nördlich von Großenritte mit der deuhab beschlossen“. Im Bericht der STAVO vom 27.02.2023 (BN vom 08.03.23, S. 3) steht ebenso: „Konkret geht es um die Errichtung eines ca. 23 Hektar großen Neubaugebietes nördlich von Großenritte.“ Damit handelt es sich ein Jahr später offensichtlich um bewusste und gezielte Falschmeldungen der beiden Groß-Koalitionäre in der STAVO. Es zeigt sich dabei auch, dass die Absage der Landwirte an einen Verkauf der Flächen und die konsequente, nachhaltige Arbeit der BI Wirkung zeigt.
Verwandte Artikel
Neue Website
Ihr findet uns ab sofort auf unserer neuen Website: www.gruenebaunatal.de
Weiterlesen »
GRÜNE Frauen im Kreis Kassel – Mut zur Hälfte der Macht
Zu der besonderen Veranstaltung „GRÜNE Frauen – aktiv in der Kommunalpolitik im Kreis Kassel“ luden die GRÜNEN im Landkreis Kassel am Donnerstag, den 28. August 2025, nach Baunatal ein. Zu…
Weiterlesen »
GRÜNE besuchen „House of Energy“
Ein Besuch im “House of Energy“ (HoE) auf dem Uni Campus am Holländischen Platz stand u.a. auf dem Plan des Kasseler Bundestagsabgeordneten Boris Mijatovic (B90/Die GRÜNEN) im Rahmen seiner Sommertour…
Weiterlesen »