Am Samstag, den 31.08.24 fand die Informationsveranstaltung „Elektro-Mobilität erFahren“ im und am Cineplex Baunatal statt. Geladen hatte die Arbeitsgemeinschaft Energie des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen.
Neben einer Filmvorführung von Prof. Dr. Volker Quaschning, gab es sehr informative Vorträge von Markus Emmert (BEM), Melanie-Susanne Heinemann (Städtische Werke) und Julia Maulhardt (Private Beraterin). Letzte sprang spontan ein, als unser Gastredner der EAM Natur Energie kurzfristig absagen musste.
Durch den Filmvortrag von Prof. Dr. Volker Quaschning wurde deutlich, warum es so wichtig ist, dass wir uns vermehrt um die Mobilitätswende in Deutschland kümmern müssen. Unser Klima verändert sich, wir stehen vor großen Herausforderungen und die E-Mobilität ist da ein Teil der Lösung. Denn diese behandelt nicht nur den privaten Individualverkehr, sondern auch die Möglichkeiten und Perspektiven für die Industrie und Wirtschaft in Deutschland. Markus Emmert zeigte hier nicht nur den aktuellen Stand der Elektromobilität in Deutschland auf, sondern auch die Möglichkeiten, die diese Technologie uns zukünftig auch im Rahmen der gesamten Energiewende noch bieten kann. Bereiche wie Warentransport, Flugverkehr und Schifffahrt stehen in den Startlöchern für die Elektromobilität. Von anderen Ländern, wie z.B. Norwegen und aktuell jetzt auch Spanien, könne man sich da noch gut was abschauen, so Emmert. Diese seien da mutiger an das Thema herangetreten.
Melanie-Susanne Heinemann, beschrieb in Ihrem Vortrag, die Strukturen der Städtischen Werke AG und deren Anteil und mögliche Perspektiven an eine klimaneutrale Batterie elektrischen Mobilitätswende.
Besonders zu erwähnen ist noch Frau Julia Maulhartd, die spontan für Herrn Spengler von der EAM eingesprungen ist. In Ihrer Tätigkeit als Expertin für Elektromobilität berät sie Kommunen und Unternehmen, die Ihre Fahrzeugflotte auf Batterie elektrische Fahrzeuge umstellen wollen. Exemplarisch stellte sie eine solche Beratung vor und verglich anhand von konkreten Zahlen, die ökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Batterie-elektrischen Fahrzeugflotten und Fahrzeugflotten mit Verbrennungsmotor.
Abschließend stellten sich die Vortragenden den kritischen Fragen des Publikums.
Neben den Vorträgen im Kinosaal konnten interessierte Besucher*innen im Außenbereich viele verschiedene E-Auto Modelle begutachten und mit den Besitzern ins Gespräch kommen. Es konnten viele Fragen beantwortet werden und bei Interesse konnte man die Fahrzeuge auch zur Probe fahren.
Auf der Empore vor dem Kinosaal erzählte Willi Volmar von seinen Abenteuern mit einem von ihm selbst umgebauten E-Auto, mit dem er bereits vor über 30 Jahren an Ralleys teilnahm.
Großen Zuspruch fanden auch die E-Scooter der Firma „E-Scooter Center Kassel“, die man auch vor Ort Probe fahren konnte.
Verwandte Artikel
Neue Website
Ihr findet uns ab sofort auf unserer neuen Website: www.gruenebaunatal.de
Weiterlesen »
GRÜNE Frauen im Kreis Kassel – Mut zur Hälfte der Macht
Zu der besonderen Veranstaltung „GRÜNE Frauen – aktiv in der Kommunalpolitik im Kreis Kassel“ luden die GRÜNEN im Landkreis Kassel am Donnerstag, den 28. August 2025, nach Baunatal ein. Zu…
Weiterlesen »
GRÜNE besuchen „House of Energy“
Ein Besuch im “House of Energy“ (HoE) auf dem Uni Campus am Holländischen Platz stand u.a. auf dem Plan des Kasseler Bundestagsabgeordneten Boris Mijatovic (B90/Die GRÜNEN) im Rahmen seiner Sommertour…
Weiterlesen »