29.11.2017
Pressemitteilung
Auch wenn die GRÜNEN vor 60 Jahren noch nicht als Partei existierten, so begleiteten wir in den vergangenen 35 Jahren aufmerksam die Entwicklung von VW am Standort Baunatal. Arbeitsplatzsicherung, Modernisierungsoffensiven und zukunftsorientierte aber auch umweltgerechte Produktionsbedingungen sind dabei unabdingbar.
Beim Vortrag anlässlich „60 Jahre Vertragsunterzeichnung Volkswagenwerk Baunatal“
am 15.11.2017 nahm daher unser GRÜNER Stadtverordneter und Ortsverbandsvorsitzender Lothar Rost als offizieller Vertreter teil.
Durch den VW-Werksleiter, Herrn Thorsten Jablonski, erfolgte zunächst eine Standortvorstellung.
Im VW-Werk Kassel in Baunatal sind derzeit ca. 16.500 Mitarbeiter beschäftigt, positiv auch, dass trotz Dieselskandal das Werk gut ausgelastet ist. Die Produktionsfläche beträgt ca. 1,3 Mio. m².
Im VW-Werk werden hauptsächlich folgende Produkte gefertigt:
- Komplexe Getriebe
- Moderne Blechumformung und Abgasanlagen
- Neue innovative E-Antriebstechnologien.
Ab 2010 wurde mit der E-Mobilität begonnen, und die Weiterentwicklung für die Mobilität der Zukunft erfolgt mit der E-Traktion bzw. dem MEB (Modularen Elektrifizierungsbaukasten).
Die Wertschöpfung bei der E-Produktion beträgt nur noch ca. 30 % zu den konventionellen Antrieben, was bis 2030 voraussichtlich zu weniger Beschäftigten führen könnte.
Der Hybridantrieb (Kurzstrecke mit E-Antrieb und Langstrecke mit Verbrennungs-Motor)
hat eine Wertschöpfung von 150 % und wäre eine mögliche Übergangslösung.
Durch Herrn Günter Pöpperl vom Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege Baunatal erfolgte ein Vortrag über die Entwicklungsgeschichte des VW-Werks Baunatal.
Die Vertragsunterzeichnung zwischen Henschel-Flugmotoren-Fabrik und Volkswagen erfolgte am 5.10.1957. Halle 1 wurde 1960, das VW-Kraftwerk 1961, die Halle 2 im Jahr 1965, die Gießerei 1966 gebaut.
Das erste OTC-Gebäude wurde bereits 1991 errichtet. Inzwischen sind bereits OTC4 und OTC5 in Betrieb.
Die Bedeutung des VW-Werks für die Region ist auch dadurch erkennbar, dass seit 1957 ca. 160.000 Menschen hier Arbeit fanden.
Wir wünschen uns weiterhin eine stabile, innovative, standortsichernde Betriebsleitung und aktive, kreative Betriebsräte zum Wohl der Beschäftigten aber auch der Region.
Die nächste GRÜNE-Fraktionssitzung mit Bürgersprechstunde findet am Montag, den 04.12.2017, um 19.00 Uhr, im Vereinshaus in Altenritte, Ritterstraße 1, statt.
Verwandte Artikel
Neue Website
Ihr findet uns ab sofort auf unserer neuen Website: www.gruenebaunatal.de
Weiterlesen »
GRÜNE Frauen im Kreis Kassel – Mut zur Hälfte der Macht
Zu der besonderen Veranstaltung „GRÜNE Frauen – aktiv in der Kommunalpolitik im Kreis Kassel“ luden die GRÜNEN im Landkreis Kassel am Donnerstag, den 28. August 2025, nach Baunatal ein. Zu…
Weiterlesen »
GRÜNE besuchen „House of Energy“
Ein Besuch im “House of Energy“ (HoE) auf dem Uni Campus am Holländischen Platz stand u.a. auf dem Plan des Kasseler Bundestagsabgeordneten Boris Mijatovic (B90/Die GRÜNEN) im Rahmen seiner Sommertour…
Weiterlesen »