Verschiedene Rednerinnen und Redner gaben am 31.1. ihre Einschätzungen zu lokalpolitischen, landes- und bundespolitischen Herausforderungen, die von vielen interessierten Gästen verfolgt wurden.
Ideen für Baunatal
Henry Richter, Bürgermeister der Stadt Baunatal, eröffnete die Veranstaltung mit einem hoffnungsvollen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Stadt. Er stellte zwei Ideen vor, einen Baunataler Klimarat einzuführen und ein klimaorientiertes Mobilitätskonzept durchführen zu wollen. Gleichzeitig verwies er auch auf die finanziellen Herausforderungen der Stadt, die mitgedacht werden müssen.
Grüner Erfolg in Großenritte-Nord
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Franziska Bünsow, und die Sprecherin des Ortsverbands, Damaris Müller, lobten die Grünen Erfolge des vergangenen Jahres. Besonders hoben sie hervor, dass die Grünen als einzige Fraktion über zwei Jahre hinweg standhaft gegen die geplanten Bauprojekte in Großenritte-Nord gekämpft hätten. Der anstehende Antrag krönt unsere Bemühungen, so Bünsow. Ein großes Kompliment und Dank wurde an die vielen Bürger:innen ausgesprochen, die sich in dieser Zeit engagiert und eingebracht haben, ob in der BI oder privat.
Die beiden Rednerinnen richteten einen Appell an die Bürgerinnen und Bürger: Die bevorstehende Bundestagswahl sei eine Gelegenheit, die Richtung der Politik in Deutschland mitzugestalten. Dabei verurteilten sie die zunehmende Hetze und den toxischen Zynismus, der die politische Debatte prägt. „Politik ist nicht nur ein abstrakter Begriff – sie betrifft unser Alltagsleben und unsere Nachbarschaft. Hier, auf lokaler Ebene, können wir alle Einfluss nehmen“, erklärte Müller.
Worte, die Gewicht haben
Sascha Meier, Landtagsabgeordneter der Grünen, nahm in seiner Rede insbesondere die Zusammenarbeit von CDU und AfD in der letzten Woche ins Visier. „Was gilt eigentlich noch das Wort, wenn solche Abstimmungen stattfinden?“, fragte er. Er kritisierte die einfachen Lösungen, die von Teilen der Politik vorgeschlagen würden, etwa das Ende der Migration als Antwort auf Gewalt. Hanau, Halle oder die Taten des NSU beweisen das Gegenteil.
Der Abgeordnete wandte sich auch gegen die Bagatellthemen, die in Hessen von der CDU diskutiert würden, wie etwa der Blockflötenunterricht in Schulen, während gleichzeitig in großen Teilen des Landes Lehrer:innen-Stellen unbesetzt blieben. Ohne eine grüne Regierungsbeteiligung, so Meier, komme es zu ideologiegetriebenen Debatten und politischem Stillstand.
Europa und Solidarität
Die Direktkandidatin für den Wahlkreis 166, Ilka Deutschendorf, schloss die Rednerreihe mit einem klaren Bekenntnis zu Europa und Solidarität. „Europa muss einig und stark sein. Unsere europäischen Nachbarn sind unsere Freunde“, betonte sie. Deutschendorf ging auf die unrealistischen Vorstellungen der Union ein, die Grenzen dicht zu machen und erklärte, dass Deutschlands geografische Lage dies unmöglich mache. Sie hob die Bedeutung der Energiewende hervor, um von autokratischen Staaten unabhängig zu werden, und verwies auf die wachsende Bedeutung von Migrant:innen für die deutsche Wirtschaft.
Abschließend stellte Deutschendorf fest, dass es nicht nur um Migration gehe, sondern auch um Themen wie den Schutz von Wasser, Luft und Boden – „denn diese sind keine verhandelbaren Güter“.
Ein inspirierender Ausblick
Der Neujahrsempfang der Grünen in Baunatal bot eine gelungene Mischung aus lokalen Erfolgen, kritischen Auseinandersetzungen mit der aktuellen politischen Lage und einem klaren Appell zu mehr Zusammenhalt und Engagement. Die Grünen setzen auf die Kraft der Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt, ihres Landes und Europas einzubringen. Die Zukunft wird durch die Entscheidungen der Gegenwart bestimmt – und die Baunataler Grünen sind fest entschlossen, ihren Beitrag zu leisten.
Der Abend wurde mit Livemusik, angeregten Gesprächen und dem Basteln von „Kanzler-Era“- und „Team Zuversicht“-Sprucharmbändern beschlossen.

Verwandte Artikel
Neue Website
Ihr findet uns ab sofort auf unserer neuen Website: www.gruenebaunatal.de
Weiterlesen »
GRÜNE Frauen im Kreis Kassel – Mut zur Hälfte der Macht
Zu der besonderen Veranstaltung „GRÜNE Frauen – aktiv in der Kommunalpolitik im Kreis Kassel“ luden die GRÜNEN im Landkreis Kassel am Donnerstag, den 28. August 2025, nach Baunatal ein. Zu…
Weiterlesen »
GRÜNE besuchen „House of Energy“
Ein Besuch im “House of Energy“ (HoE) auf dem Uni Campus am Holländischen Platz stand u.a. auf dem Plan des Kasseler Bundestagsabgeordneten Boris Mijatovic (B90/Die GRÜNEN) im Rahmen seiner Sommertour…
Weiterlesen »