Mit Erstaunen haben die GRÜNEN Baunatal die aktuellen Zahlen bei den Anmeldungen für Kindergartenplätze im Jahr 2015/16 zur Kenntnis genommen.
Engpässe, entstanden scheinbar über Nacht, bei den Kindergartenanmeldungen in Großenritte zwingen Magistrat und Verwaltung kurzfristig zu ungewöhnlichen Lösungen. So wird ein Umbau des ursprünglich geplanten Stadtplatz-Cafes in eine temporäre Kita ins Auge gefasst.
Aufgrund des vorliegenden Informationsstands lehnt die GRÜNEN Fraktion dies allerdings aus verschiedenen Gründen ab.
Die anvisierte mögliche Lösung, das Stadtplatz-Cafe Am Obersten Heimbach in Großenritte als Ausweich-Kita für einige Jahre zu nutzen, wird von den GRÜNEN u.a. abgelehnt, weil die baulichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind bzw. Anforderungen an eine Kita erst erreicht und von der Stadt finanziert werden müssten. Ebenso wird seitens der Stadt eine mindestens fünfjährige Anmietung angepeilt.
Als alternative Lösung sollten, nach Meinung der GRÜNEN Pavillons bei Bedarf temporär und flexibel aufgestellt werden, bis die Kita am Gertrudenstift gebaut wird. In Planung ist dort eine Bereitstellung von 60 neuen Plätzen im Kita-Jahr 2016/17 , wie vom Sozialausschussvorsitzenden Wolfram Meibaum in der Stavo vom 16.3.2015 angesprochen.
Darüber hinaus mahnen die GRÜNEN ein mittelfristiges Gesamtkonzept für alle Kindertagesstätten in Baunatal für die kommenden 3 – 5 Jahre an. Grund: Das Ungleichgewicht zwischen den einzelnen Stadtteilen und die Ausweisung neuer Baugebiete, z. B. Am Baunsberg, Weißes Feld, … mit Neuzuzug auch von jungen Familien müssen dabei berücksichtigt werden.
Um die von der Verwaltung vorgeschlagenen Lösungen nicht nur im kleinen Kreis und isoliert mit einzelnen Eltern zu erörtern, schlagen die GRÜNEN vor, kurzfristig eine Versammlung mit allen betroffenen Eltern (bes. in Großenritte) einzuberufen, um gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten für das kommende Kita-Jahr zu suchen. Dabei können direkt mit den Betroffenen Themen wie: Gruppengrößen, Standortfragen und Elternmobilität zu “freien Kita-Plätzen“ in Baunatal diskutiert werden, um möglichst solidarisch zu einvernehmlichen Lösungen zu kommen. Baunatal setzt seit Jahren bei weniger bedeutsamen Themen das Forum der Bürgerinformation und der Bürgergespräche erfolgreich ein.
Für die Fraktion,
Edmund Borschel
(Fraktionsvorsitzender)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Website
Ihr findet uns ab sofort auf unserer neuen Website: www.gruenebaunatal.de
Weiterlesen »
GRÜNE Frauen im Kreis Kassel – Mut zur Hälfte der Macht
Zu der besonderen Veranstaltung „GRÜNE Frauen – aktiv in der Kommunalpolitik im Kreis Kassel“ luden die GRÜNEN im Landkreis Kassel am Donnerstag, den 28. August 2025, nach Baunatal ein. Zu…
Weiterlesen »
GRÜNE besuchen „House of Energy“
Ein Besuch im “House of Energy“ (HoE) auf dem Uni Campus am Holländischen Platz stand u.a. auf dem Plan des Kasseler Bundestagsabgeordneten Boris Mijatovic (B90/Die GRÜNEN) im Rahmen seiner Sommertour…
Weiterlesen »