“Verhinderer vs. Verhinderer”

Wenn Konflikte die Zusammenarbeit blockieren, dann ist es zu spät, gemeinsam Ziele zu erreichen!
Diesen Eindruck erhielten die Grünen Vertreter:Innen in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 18.3., als es um die Pläne von SPD/CDU zum sog. Bauna-Center ging. Dieses ist als Neugestaltungsoption für das Parkdeck neben der Stadthalle gedacht, Gespräche mit Investoren haben die beiden Fraktionen CDU und SPD bereits geführt.
Unseren in die Runde gestellten Informationswünschen zum Sachstand oder konkreten Plänen des Investors wurde die Beantwortung verweigert.
Auf unsere Frage, warum nicht alle Fraktionen im Vorfeld der Planung informiert wurden, konterte die SPD: “Wir sind nicht verpflichtet andere Fraktionen einzubinden“.

Auch wir Grünen erkennen die Dringlichkeit, dass mit dem maroden Parkdeck etwas unternommen werden muss. Allerdings hätten wir uns im Vorfeld eine Einbindung aller Fraktionen, des Bürgermeisters sowie die notwendige Transparenz und demokratische Mitbestimmung im Vorgehen gewünscht. Bei zentralen Entscheidungen haben wir in Baunatal übrigens ein bewährtes Prozedere in Form von “Interfraktionellen Sitzungen“, in die der Investor durchaus eingeladen werden kann.

Stattdessen scheinen Schnellschüsse und hektisches Handeln bei SPD / CDU zur Gewohnheit zu werden. “Wir möchten nicht abwarten, bis potenzielle Interessenten und Investoren abspringen“, so lautet deren Argumentation. Dies erinnert stark an die Situation in Großenritte-Nord, wo ebenfalls mit ähnlichem Druck und den gleichen Aussagen jongliert wurde.

Im Bauna-Center sind wohl laut des Vorschlags von SPD/CDU insgesamt vier Geschosse vorgesehen, von denen zwei für gewerbliche Nutzung und die anderen zwei für Wohnraum eingeplant sind. Allerdings wird dies nicht den großen Wurf an Wohnraum darstellen, den wir uns erhoffen.

Es bestehen teils seit Jahren mehrere Planungen und Genehmigungen für Bauprojekte, die bisher aber noch nicht begonnen wurden.
Insgesamt sind es ca. 300 Wohneinheiten, die auf ihre Fertigstellung warten!

SPD und CDU arbeiten lieber isoliert in ihrer Fraktionsblase, um ihr Projekt ungestört voranzutreiben.Sie lehnen eine Weiterführung des Arbeitskreises Siedlungsentwicklung und die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister ab.
Die Stadt Baunatal gefährdet ihre eigene Arbeit, denn die in Auftrag gegebene Studie zur Wohnraumentwicklung, geleitet von Prof. Altrock (Uni Kassel), wird beeinträchtigt, da SPD und CDU im Alleingang und ohne öffentliche Beteiligung das Projekt parallel zur Studie vorantreiben.

Wir werden nicht lockerlassen und genau hinsehen. Wir stehen für eine breite Beteiligung. Deshalb weisen wir an dieser Stelle auf die Workshops zur baulichen Entwicklung der Stadt Baunatal hin.

Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit!

https://baunatal.de/de/leben-in-baunatal/bauen-wohnen/stadtentwicklung/raeume-zum-erleben.php

Verwandte Artikel