Wahlprogramm Bündnis 90/ DIE GRÜNEN
Grüne bewegen Baunatal Zukunft Grün gestalten
Das wollen wir bewegen:
Finanzen:
- Haushaltskonsolidierung durch Kosteneinsparung und Einnahmenverbesserung
- Optimierung der Städtischen Verwaltung (Stellenüberhang laut Bericht des Hessischen Landesrechnungshofs)
- Unabhängige Leistungs-Kontrolle der Städtischen Betriebe (u.a. Effizienzuntersuchung Bauhof)
- Wiedereinrichtung des Rechnungsprüfungsamts zur direkten Rathauskontrolle – nur eine unmittelbar begleitende Prüfung spart Geld
Verkehr und E-Mobilität:
- Ausbau des Radwegenetzes – gleichberechtigtes Miteinander von Fußgängerinnen, Radfahrerinnen und Autofahrer*innen
- ÖPNV – bedarfsangepasste Busgrößen: Gut getaktet und mit klimaneutralem Antrieb. Langfristige Vision: Kostenlose Nutzung der Stadtbusse
- Ausbau der Ladeinfrastruktur zur Förderung der E-Mobilität
- Carsharing – Angebote mit E-Autos und Bikesharing-Angebote
- ‚Mitnahmebänke‘ – Autofahrer*innen nehmen freiwillig Mitbürger*innen von A nach B im Auto mit
- Kein neues LIDL-Logistikzentrum mit zunehmendem LKW-Verkehr durch Hertingshausen
Bauen und Wohnen:
- Bezahlbaren Wohnraum schaffen – Sozialen Wohnungsbau fördern
- Ökologisches und klimaneutrales Bauen und Wohnen
- Nachverdichtung und Aufstockungen vor Neubausiedlungen
- Programm für energieeffiziente Altbausanierung
- Photovoltaik-Anlagen – Förderprogramm für Neuinstallation wieder einrichten
Klima – Natur – Umwelt:
- Klima-Aktionsplan für Baunatal, um das Klima zu schützen
- Klimaschutzmaßnahmen mit Ausbau der Erneuerbaren Energien
- Artenvielfalt erhalten durch Erweiterung der Naturschutzmaßnahmen
- Neue Wasserstudie und Maßnahmen zum Grundwasserschutz
- Regenwassernutzungsanlagen für Neubauten fördern – verpflichtend für den privaten und öffentlichen Bereich
Sport und Freizeit
- Erhalt und Pflege notwendiger Sportstätten Übernahme von möglichen Eigenleistungen durch die Vereine
- Schwimmsport retten – Sportbad neu bauen (wirtschaftlichste Lösung!)
- Outdoor Spiel- und Sportmöglichkeiten erweitern, nicht reduzieren (wie z.B. Abbau der Basketballkörbe an der KSV-Sportwelt in einer Nacht und Nebelaktion)
Soziales: Familie – Jugend – Bildung
- Kindergartenplätze – bedarfsgerechte Ausweitung des Angebots und Rücknahme der 100%-igen Gebührenerhöhung
- Jugendparlament – Beteiligung und Mitsprache im politischen Alltag: Baldige Einrichtung und regelmäßiges Tagen
- Zukunftsorientierte Jugendbildung zu Themen wie: Klimawandel – Auswirkungen der Digitalisierung – Jugendkultur
- Sozialarbeit und Streetwork optimieren (auch stadtteilbezogen)
Integration – Schutz von Minderheiten
- Menschenrechte für alle
- Solidarität und Unterstützung
- Vorbehaltlose Integration in die Gemeinschaft
Ökologische Landwirtschaft / Vermarktung regionaler Bioprodukte
- Ökologische Landwirtschaft fördern – Landwirte einbeziehen
- Regionale Bio-Produkte selbst vermarkten (Verkaufsgenossenschaft)
Verwandte Artikel
GRÜNE Liste für die Stadtverordnetenversammlung: Damaris Müller
Auf Listenplatz 3 kandidiert Damaris Müller, sie stellt sich so vor: Seit 2017 lebe ich mit meinem Mann und mittlerweile zwei Kindern in Baunatal-Guntershausen. Als wir aus Kassel hierher gezogen…
Weiterlesen »
GRÜNE Liste für die Stadtverordnetenversammlung: Florian Pfeiffer
Florian Pfeiffer auf Listenplatz 6 stellt sich vor: Ich bin 27 Jahre jung; ebenso lange lebe ich bereits in Baunatal, die längste Zeit davon in Kirchbauna. Gegenwärtig bin ich Student,…
Weiterlesen »
GRÜNE Liste für die Stadtverordnetenversammlung: Henry Richter
Liebe Baunataler* innen, als Kandidat für Kommunalwahl am 14.03.21 möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern. Seit 1992 habe ich…
Weiterlesen »